Zehn Einrichtungen haben den NWZ-Status erhalten
Wie sieht die neue Struktur aus? Es werden künftig 2 verschiedene Lizenzen vergeben. Wer in den ÖFB-Jugendligen mitspielen will, benötigt weiterhin eine Akademie-Lizenz. Ab der Saison 2024/25 wird die Zahl der Teilnehmer an den ÖFB-Jugendligen wieder auf zwölf Teams reduziert. Neu eingeführt wurde nun die "NWZ" Lizenz. Diese Lizenznehmer betreiben künftig ein "ÖFB-Nachwuchszentrum", und nimmt an der "Jugendregionalliga" teil. In der optimalen Endausbaustufe sind maximal 16 Teilnehmer geplant, die in zwei nach regionalen Gesichtspunkten aufgeteilten Ligen die zweithöchste Leistungsstufe darstellen. Kriterien, um eine Lizenz zu erlangen:
Strukturelle, betriebswirtschaftliche und organisatorische Kriterien (Buchhaltung, Budget, ausgearbeitetes Nachwuchsprogramm, etc.)
Infrastrukturelle Kriterien (Trainingseinrichtungen, Wettkampfstätten)
Personal-Kriterien (Geschäftsstelle, Sportlicher Leiter und Trainer mit entsprechenden Trainer-Lizenzen, Schulkoordinator, Medizinisches Personal, etc.)
Betreuungs-Kriterien (medizinisch, sportwissenschaftlich, schulisch, etc.)
Schulische Kriterien (Schulische Kooperationen, Lehrlingsmodelle)
ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel: "Der Evaluierungsprozess wurde durch das gesteigerte Interesse von Vereinen an einer professionellen Nachwuchsarbeit angestoßen. Dass wir nun im Pilotjahr mit zwölf Teilnehmern in die ÖFB-Jugendregionalliga starten, zeigt, dass wir mit dem Zwei-Stufen-Modell ein Konzept präsentiert haben, das angenommen wird. Das ist natürlich sehr erfreulich." <<mehr Infos>>